| Lateinisch | Deutsch | Herkunft |
| Alea iacta est. | Die Würfel sind gefallen. | Caesar |
| Ave Caesar, morituri te salutant. | Heil dir, Kaiser, die Totgeweihten grüßen dich. | Grußworte der Gladiatoren an den röm. Kaiser vor dem Kampf. |
|
Carpe diem. Nachtschüler dürften "Carpe noctem" bevorzugen. |
Nütze den Tag. | Horaz |
| Ceterum censeo Carthaginem esse delendam. | Im übrigen meine ich, dass Karthago zerstört werden muss. | Cato der Ältere |
| Cum tacent, clamant. | Indem sie schweigen, reden sie laut. | Cicero |
| Cogito, ergo sum. | Ich denke, also bin ich. | Descartes, franz. Philosoph |
| De mortuis nil nisi bene. | Über Tote soll man nur Gutes reden. | Chilon |
| Difficile est saturam non scribere. | Es ist schwer, (darüber) keine Satire zu schreiben. | Juvenal |
| Divide et impera! | Teile und herrsche! | Philipp von Mazedonien |
| Ecce homo! | Seht, welch ein Mensch! | Pilatus |
| Fiat iustitia, et pereat mundus! | Das Recht muss seinen Gang nehmen, und wenn die Welt dabei zugrunde geht! | Ferdinand I. (oder wohl eher ein Nattifftoffe) |
| Fiat lux. | Es werde Licht. | 1. Buch Moses |
| Gaudeamus igitur! | Laßt uns also fröhlich sein! | Liedanfang |
| Hannibal ad portas! | Hannibal vor den Toren! | Cicero |
| Hic Rhodus, hic salta! | Hier ist Rhodos, hier spring! | Aesop |
| Homo homini lupus. | Der Mensch ist dem Menschem ein Wolf. |
Th. Hobbes |
| Inter arma silent legens. | Im Krieg schweigen die Gesetze. | Cicero |
| Medio tutissimus ibis. | In der Mitte wirst du am sichersten gehen. | Ovid |
| Natura non facit saltus. | Die Natur macht keine Sprünge. | C. von Linné |
| Noli turbare circulos meos! | Störe meine Kreise nicht! | Archimedes |
| Nomen est omen. | Der Name ist zugleich Vorbedeutung. | Plautus |
| Nondum omnium dierum sol occidit. | Es ist noch nicht aller Tage Abend. | Livius |
|
Non scholae, sed vitae discimus.
|
Nicht für die Schule, sondern für das Leben
lernen wir. |
Seneca |
| Nosce te ipsum! | Erkenne dich selbst! | Nach Cicero eine Inschrift in Delphi. |
| O tempora, o mores! | O Zeiten, o Sitten! | Cicero |
| Oderint, dum metuant! | Sollen sie mich hassen, wenn sie mich nur fürchten! | Caligula |
| Ora et labora! | Bete und arbeite! | Regel des Benediktinerordens |
| Pecunia non olet. | Geld stinkt nicht. | Vespasian |
| Quidquid agis, prudenter agas, et respice finem! | Was du auch tust, tue es klug und bedenke das Ende! | |
| Quo vadis? | Wohin gehst du? | Petrus nach Joh. 13.36 |
|
Quot homines, tot sentiae.
|
Soviele Menschen, so viele Meinungen.
|
Terenz |
| Redde mihi legiones! | Gib mir meine Legionen wieder! | Augustus nach der Niederlage des Varus im Teutoburgerwald. |
| Rem tene, verba sequentur! | Halte dich an die Sache, die Worte werden von selbst folgen. | Cato |
| Requiescat in pace. | Er (sie)(es unwahrscheinlich) ruhe in Frieden. | Kath. Messe |
| Res severa est verum gaudium. | Eine ersnte Sache ist eine wahre Freude. | Seneca |
| Sapere aude! | Wage es, dich der Vernunft zu bedienen! | Horaz |
| Si tacuisses, philosophus mansisses. | Wenn du geschwiegen hättest, wärest du ein Philosoph geblieben. | Boethius |
| Sic transit gloria mundi. | So vergeht der Glanz der Welt. | Zuruf an den neugewählten Papst |
| Sine ira et studio. | Ohne Zorn und ohne Gunst. | Tacticus |
| Sub specie aeternitatis. | Im Lichte der Ewigkeit. | Spinoza |
| Summum ius summa iniura. | Die buchstabengetreue Anwendung des Rechts kann großes Unrecht bedeuten. | Cicero |
| Suum cuique. | Jedem das Seine. | Cicero |
| Timeo Danaos et dona ferentes. | Ich fürchte die Griechen, auch wenn sie Geschenke bringen. | Vergil |
| Tu quoque! | Du auch! | Caesar |
| Tua res agitur, paries cum proxima ardet. | Es geht um deine Sache, wenn das Nachbarhaus brennt. | Horaz |
| Ubi bene, ibi patria. | Wo es mir gut geht, ist mein Vaterland. | Cicero |
| Urbi et orbi. | Der Sadt und dem Erdkreis. | Segen des Papstes |
| Ut desint vires, tamen est laudanda voluntas | Wenn auch die Kräfte fehlen, so ist der Wille doch zu loben. | Ovid |
| Veni, vidi, vici. | Ich kam, sah und siegte. | Caesar |